Alle Episoden

#037 Hefe statt Palmöl? - Biotech-Öl aus dem Labor mit Franziska Meyer

#037 Hefe statt Palmöl? - Biotech-Öl aus dem Labor mit Franziska Meyer

39m 11s

Öl aus Hefe? Ja, das geht - und das sogar nachhaltig! Die Mikrobiologin Franzsika Meyer hat mit Kolleg:innen ein Verfahren entwickelt, um eine hochwertige Alternative zu einer Vielzahl von pflanzlichen Ölen und Fetten zu produzieren. Das von ihr mitentwickelte Hefeöl kann Kakaobutter, Palmöl und Frittieröl ersetzen und findet Anwendung in verschiedensten Bereichen der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Wie der Prozess genau funktioniert, wo die größten Herausforderungen liegen, welche Rolle altes Brot bei der Ölherstellung spielt und was die Mikroorganismen am liebsten mögen - das hört ihr in diesem faszinierenden Interview mit Stefan Fak. Diese Food Fak(t) Episode ist ein Muss für...

#036 Die Zukunft der Gourmetküche - Einblicke in die Spitzengastronomie mit Hannah Fink-Eder

#036 Die Zukunft der Gourmetküche - Einblicke in die Spitzengastronomie mit Hannah Fink-Eder

46m 38s

Wir tauchen ein in die komplexe und verführerische Welt der Spitzengastronomie. Hannah Fink-Eder vom renommierten Restaurantguide Gault&Millau erzählt im Gespräch mit Stefan Fak, mit welchen Herausforderungen Restauranttester und Testerinnen konfrontiert sind, wie eine Restaurantkritik überhaupt entsteht und was neben dem Geschmack für eine Spitzenwertung wichtig ist. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie man sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Restaurants macht und unter welchem wirtschaftlichen Druck die Spitzengastronomie in Deutschland steht. Hat die Spitzenküche eine Zukunft und wie kann man ein jungen Publikum für Goumetrestaurants begeistern. Kochen bald nur noch Roboter oder bleibt die Kochkrone beim Menschen? Freut euch auf...

#035 Fermentation neu gedacht - Tradition trifft Innovation mit Markus Shimizu

#035 Fermentation neu gedacht - Tradition trifft Innovation mit Markus Shimizu

36m 4s

Ab in die Fermentationsblase! Zu Gast ist diesmal Markus Schimizu, Gründer von Mimi Ferments, der euch in die Kunst der Fermentation einführt und genau erklärt, was beim Fermentationsprozess geschieht und welche organischen Stoffe dabei transformiert werden. Im Gespräch erkundet Stefan Fak mit ihm, wie traditionelle Techniken aus Japan mit innovativen Ansätzen verbunden werden können. Außerdem berichtet Markus von seinen Workshops, in denen er den Teilnehmern hilft, ein besseres Verständnis für Fermentation zu entwickeln. In dieser Folge erwartet euch also ein umfassender Einblick in die Herausforderungen und Freuden des Fermentierens und ihr lernt aktuellen Trends in diesem Bereich kennen. Denn eins...

#034 Food-Tech - So entstehen Innovationen mit Julia Köhn

#034 Food-Tech - So entstehen Innovationen mit Julia Köhn

43m 24s

Wie entstehen die neuesten Trends in der Lebensmittelindustrie und wie innovativ ist die Branche in Deutschland? In dieser Episode werdet ihr es erfahren, denn im Gespräch mit Dr. Julia Köhn dreht sich alles um Innovationen im FoodTech-Bereich. Außerdem besprechen Stefan und Julia die Zukunft der Proteinproduktion, sowie die Herausforderungen und Chancen für Agrar- und Food-Startups. Die beiden diskutieren auch die Rolle der Politik in der Lebensmittelwirtschaft, die Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und die Notwendigkeit einer einheitlichen Strategie im Agrar- und Food-Sektor. In dieser Folge “Food Fak(t)” steckt also richtig viel drin - und wir wünschen euch viel Freude beim Hören!

***...

#033 Ei ohne Huhn - Wie pflanzliche Ei-Alternativen die Zukunft prägen mit Silvan Leibacher

#033 Ei ohne Huhn - Wie pflanzliche Ei-Alternativen die Zukunft prägen mit Silvan Leibacher

34m 35s

Ei oder nicht Ei? Das ist hier die Frage! Denn diesmal dreht sich alles um die Welt der Ei-Alternativen. Wusstet ihr, dass der globale Markt für Ei-Alternativen im Jahr 2024 auf unglaubliche 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt wird? Silvan Leibacher, Gründer von Eggfield, ist ein Pionier in diesem Bereich und hat mit seinem Untermehmen bereits mehr als 40 Rezepte entwickelt, die Eier in verschiedenen Anwendungen ersetzen können. Lasst euch von dem Gespräch zwischen Stefan Fak und seinem Schweizer Gast Silvan inspirieren und lernt, wie man aus Kichererbsen und anderen Zutaten köstliche Leckereien zaubert, die dem tierischen Original in nichts nachstehen und...

#032 Champagner entdecken - Genuss, Kultur und perfekte Pairings mit Peter Jauch

#032 Champagner entdecken - Genuss, Kultur und perfekte Pairings mit Peter Jauch

40m 2s

Stefan Fak lädt euch in der letzten Food Fak(t) Folge des Jahres auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt des Champagners ein! In dieser Folge erfahrt Ihr alles, was ihr schon immer über Champagner wissen wolltet. Denn Peter Jauch ist zu Gast im Food Fak(t) Podcast! Der schweizer Champagner-Experte erklärt mit welchen Speisen der beliebte Schaumwein besonders gut harmoniert und welche kulturellen Unterschiede es im Umgang mit dem facettenreichen Getränk gibt. Es geht um den Genuss in geselliger Runde und um einen faszinierenden Einblick in die Kultur und die Menschen, die mit den erlesenen Trauben arbeiten, die nach streng festgelegten...

#031 Stressfrei durch pflanzliche Ernährung - Linsenliebe und veganer Matjes mit Marion Kracht

#031 Stressfrei durch pflanzliche Ernährung - Linsenliebe und veganer Matjes mit Marion Kracht

37m 52s

Stefan begrüßt in dieser Folge die wunderbare Schauspielerin und Kochbuchautorin Marion Kracht und spricht mit ihr über ihre langjährigen Erfahrungen mit pflanzlicher Ernährung und wie man gesunde und leckere Mahlzeiten trotz eines stressigen Alltags in den Tagesablauf unterbringen kann. Marion erklärt, wie einfach es ist, sich gesund und bewusst zu ernähren und teilt ihre persönliche Umstellung auf eine vegetarische und vegane Lebensweise. Außerdem diskutieren Stefan und Marion die Vorteile von leckeren Linsengerichten und deren hohe Eiweißwerte im Vergleich zu Fleisch. Marion gibt Einblicke in ihre kreativen Rezepte, darunter eine vegane Version des traditionellen Sauerbratens, und ermutigt die Zuhörer, neue kulinarische...

#030 Kaffeeanbau auf Augenhöhe - Fair Trade und Fair Chain im Kaffeemarkt mit Maura Oerding

#030 Kaffeeanbau auf Augenhöhe - Fair Trade und Fair Chain im Kaffeemarkt mit Maura Oerding

49m 30s

Wie nachhaltig und fair sollte ein Produkt sein, dass viele von uns jeden Tag konsumieren? In dieser Folge geht’s um Kaffee und um seine Produktion. Zu Gast bei Stefan Fak ist diesmal Maura Oerding von der Kaffee Kooperative deren Mission es ist, eine möglichst nachhaltige und faire Brücke zwischen den Kaffeebäuerinnen in den Anbauländern und dem Kaffeemarkt in Deutschland zu schlagen. Maura betont die Bedeutung der Marktpartizipation für Frauen in Ruanda und Uganda und wie die Kaffee Kooperative es den Bäuerinnen ermöglicht, bis zu 90 Prozent mehr zu verdienen als im herkömmlichen Kaffeehandel. Im Gespräch berichtet Marua von den Herausforderungen...

#029 Die Kraft der Kerne - Innovatives Upcycling von Obstkernen mit Michael Beitl

#029 Die Kraft der Kerne - Innovatives Upcycling von Obstkernen mit Michael Beitl

46m 27s

Wie wertvoll sind Obstkerne, die normalerweise im Müll landen? Sehr! In dieser Folgen widmen wir uns der Welt des Upcyclings und beleuchten innovative und vor allem nachhaltige Wege für die Lebensmittelindustrie. Zu Gast ist Michael Beitl von Kerntech, ein Unternehmen, das aus Abfallprodukten von Obst, insbesondere Aprikosenkernen, u.a. hochwertige und nachhaltige Nussalternativen entwickelt. Michael und Stefan diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umwandlung von Nebenströmen in wertvolle Produkte verbunden sind. Eine Podcastfolge, die zum Nachdenken anregt, denn sie serviert euch eine Kombination aus Nachhaltigkeit, Kreativität und kulinarischem Genuss verspricht, die euch ganz sicher inspirieren wird und die definitiv...

#028 Genuss im digitalen Zeitalter - Wie KI unsere Esskultur neu definiert mit Hendrik Haase

#028 Genuss im digitalen Zeitalter - Wie KI unsere Esskultur neu definiert mit Hendrik Haase

54m 38s

Kann der Einsatz von Technologie den Genuss von Lebensmitteln verbessern? Einerseits ja, sagt Food Fak(t) Gast Hendrik Haase - z.B. indem Apps und Services den Zugang zu hochwertigen und exotischen Produkten erleichtern. Allerdings ist Technologie bisher nicht dazu in der Lage, das persönliche Genusserlebnis zu steigern, das ja stark mit menschlichen Sinnen und Emotionen verbunden ist.

Welche Rolle Künstliche Intelligenz beim Essen und Kochen spielt, darüber spricht Stefan Fak in dieser Folge mit Kommunikationsdesigner und Berater Hendrik Haase, der sich intensiv mit Lebensmitteln, Esskultur und eine genießbare Zukunft in Zeiten ökologischen und technologischen Wandels beschäftigt. Kochen ist demnach nicht nur...