Alle Episoden

#030 Kaffeeanbau auf Augenhöhe - Fair Trade und Fair Chain im Kaffeemarkt mit Maura Oerding

#030 Kaffeeanbau auf Augenhöhe - Fair Trade und Fair Chain im Kaffeemarkt mit Maura Oerding

48m 44s

Wie nachhaltig und fair sollte ein Produkt sein, dass viele von uns jeden Tag konsumieren? In dieser Folge geht’s um Kaffee und um seine Produktion. Zu Gast bei Stefan Fak ist diesmal Maura Oerding von der Kaffee Kooperative deren Mission es ist, eine möglichst nachhaltige und faire Brücke zwischen den Kaffeebäuerinnen in den Anbauländern und dem Kaffeemarkt in Deutschland zu schlagen. Maura betont die Bedeutung der Marktpartizipation für Frauen in Ruanda und Uganda und wie die Kaffee Kooperative es den Bäuerinnen ermöglicht, bis zu 90 Prozent mehr zu verdienen als im herkömmlichen Kaffeehandel. Im Gespräch berichtet Marua von den Herausforderungen...

#029 Die Kraft der Kerne - Innovatives Upcycling von Obstkernen mit Michael Beitl

#029 Die Kraft der Kerne - Innovatives Upcycling von Obstkernen mit Michael Beitl

45m 41s

Wie wertvoll sind Obstkerne, die normalerweise im Müll landen? Sehr! In dieser Folgen widmen wir uns der Welt des Upcyclings und beleuchten innovative und vor allem nachhaltige Wege für die Lebensmittelindustrie. Zu Gast ist Michael Beitl von Kerntech, ein Unternehmen, das aus Abfallprodukten von Obst, insbesondere Aprikosenkernen, u.a. hochwertige und nachhaltige Nussalternativen entwickelt. Michael und Stefan diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umwandlung von Nebenströmen in wertvolle Produkte verbunden sind. Eine Podcastfolge, die zum Nachdenken anregt, denn sie serviert euch eine Kombination aus Nachhaltigkeit, Kreativität und kulinarischem Genuss verspricht, die euch ganz sicher inspirieren wird und die definitiv...

#028 Genuss im digitalen Zeitalter - Wie KI unsere Esskultur neu definiert mit Hendrik Haase

#028 Genuss im digitalen Zeitalter - Wie KI unsere Esskultur neu definiert mit Hendrik Haase

53m 52s

Kann der Einsatz von Technologie den Genuss von Lebensmitteln verbessern? Einerseits ja, sagt Food Fak(t) Gast Hendrik Haase - z.B. indem Apps und Services den Zugang zu hochwertigen und exotischen Produkten erleichtern. Allerdings ist Technologie bisher nicht dazu in der Lage, das persönliche Genusserlebnis zu steigern, das ja stark mit menschlichen Sinnen und Emotionen verbunden ist.

Welche Rolle Künstliche Intelligenz beim Essen und Kochen spielt, darüber spricht Stefan Fak in dieser Folge mit Kommunikationsdesigner und Berater Hendrik Haase, der sich intensiv mit Lebensmitteln, Esskultur und eine genießbare Zukunft in Zeiten ökologischen und technologischen Wandels beschäftigt. Kochen ist demnach nicht nur...

#027 Süße Verführung - Wie man mit Süßigkeiten erfolgreich werben kann mit Peter Kaspar

#027 Süße Verführung - Wie man mit Süßigkeiten erfolgreich werben kann mit Peter Kaspar

43m 55s

Wie schmeckt eigentlich eine Marke? Dieser Frage wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sagt unser Gast Peter Kaspar. Im Food Fak(t) Interview mit Stefan Fak erklärt er, wie man mit essbarer Werbung Kunden mit allen Sinnen ansprechen kann und führt euch in die Kunst der haptischen Kommunikation ein. In dieser Folge lernt ihr, wie Unternehmen mit individuell designten Lebensmitteln die Kundenbindung stärken und ein einzigartiges Erlebnis schaffen können - und welche Vorteile diese Werbeform gegenüber klassischer Werbung hat. Außerdem diskutieren Stefan und Peter wie wichtig Nachhaltigkeit, Recycling und Verpackung bei der Werbung mit Lebensmitteln sind, welche Chancen sich hinter der...

#026 Kochen mit Leidenschaft - Ein Blick hinter die Kulissen der Kochbuchkunst mit Stevan Paul

#026 Kochen mit Leidenschaft - Ein Blick hinter die Kulissen der Kochbuchkunst mit Stevan Paul

33m 44s

Heute schon gekocht? In dieser Episode von "Food Fak(t)" begrüßen wir den renommierten Kochbuchautor Stevan Paul (https://stevanpaul.de), der uns in die kreative Welt des Kochens entführt. Stevan spricht über die Herausforderungen und Freuden der Rezeptentwicklung, während er seine Leidenschaft für das Kochen und das Kochbuchschreiben teilt.

Im Gespräch mit Stefan Fak betont er die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der modernen Küche und erklärt, wie er bei der Auswahl von Zutaten auf Verfügbarkeit und Authentizität achtet. Denn Stevan möchte, dass seine Rezepte so viele Menschen wir möglich nachkochen können. Das soll auch Spaß machen. “Meine Bücher müssen auf der Couch und...

#025 - Grüne Lügen oder echte Nachhaltigkeit? - Alles über Greenwashing mit Corinna Weinmiller

#025 - Grüne Lügen oder echte Nachhaltigkeit? - Alles über Greenwashing mit Corinna Weinmiller

38m 11s

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie viele der Produkte im Supermarkt wirklich so nachhaltig sind, wie sie behaupten? Gemeinsam mit der Expertin Corinna Weinmiller (https://findig.earth) beleuchtet Food Fak(t)-Host Stefan Fak in dieser Folge das Thema Greenwashing in der Lebensmittelbranche, also Marketingtricks und Taktiken, die Unternehmen nutzen, um ihre Produkte als umweltfreundlich darzustellen – und das oft ohne echte Substanz.

In der Folge erzählt Corinna, wie gutes Marketing aussieht, wie wichtig Transparenz und Glaubwürdigkeit sind und warum auch jedes große Food-Unternehmen ein ernsthaftes Interesse an echter Nachhaltigkeit haben sollte. Außerdem sprechen Stefan und Corinna über die poltischen Hebel der...

#024 KI im Supermarkt - Die 5 Megatrends, die alles verändern mit Lisa Kreuzkamp

#024 KI im Supermarkt - Die 5 Megatrends, die alles verändern mit Lisa Kreuzkamp

37m 54s

Diesmal legen wir eine Glaskugel in den Warenkorb und tauchen wir tief in die Zukunft des Einkaufens ein! Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Einkaufserlebnis im Supermarkt revolutionieren könnte? In dieser Folge sprechen Stefan Fak und Lisa Kreuzkamp über fünf bahnbrechende Trends, die das Gesicht des Einzelhandels radikal verändern werden.

Mit “DNA Shopping” kriegt ihr bald maßgeschneiderte Angebote, quasi der personalisierte Einkaufszettel 2.0. Im zweiten Trend geht es um den “Shop Guide 360”. Der bringt euch den smarten Einkaufswagen, der mehr drauf hat, als so mancher Einkaufsleiter. “Robo-Retailing” sorgt dafür, dass der Supermarkt bald...

#023 Smart Food - Wie KI die Produktion von Lebensmitteln revolutionieren wird mit Christian Krupitzer

#023 Smart Food - Wie KI die Produktion von Lebensmitteln revolutionieren wird mit Christian Krupitzer

40m 18s

Wie zuverlässig können Roboter in der Küche arbeiten und welche Maßnahmen werden getroffen, um Fehler zu vermeiden? Smarte Maschinen in der Küche, darum geht es im Gespräch zwischen Stefan Fak und Christian Krupitzer, Leiter des Fachgebiets für Lebensmittelinformatik an der Universität Hohenheim. Die beiden beleuchten außerdem die Digitalisierung in der Food-Industrie und sprechen über die Primärproduktion und Verarbeitung von Lebensmitteln. Dabei spielen innovative Technologien wie Drohnen zur Feldüberwachung und Sensoren zur Gesundheitsüberwachung von Tieren eine Rolle. Die Zukunftsvisionen reichen von individualisierten Lebensmitteln bis hin zur komplett transparenten Lieferkette, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen,...

#022 Appetit auf KI - Über die Zukunft unserer Lebensmittel mit Lisa Kreuzkamp

#022 Appetit auf KI - Über die Zukunft unserer Lebensmittel mit Lisa Kreuzkamp

37m 52s

Hilft uns KI dabei, gesündere und weisere Entscheidungen bei der Ernährung und Lebensmittelproduktion zu treffen, oder entfernen wir sie uns immer weiter von der natürlichen Ernährung? In dieser Episode des Food Fak(t) Podcasts werdet ihr es erfahren! Stefan Fak und seine Gästin Lisa-Sophie Kreuzkamp tauchen gemeinsam tief in das Thema Künstliche Intelligenz im Lebensmittelbereich ein. Die beiden diskutieren kontroverse Reaktionen auf KI-generierte Speisen, führen in die Technologie und ihre Funktion ein und erklären, wie KI nicht nur die Effizienz in der Lebensmittelproduktion steigern kann, sondern auch komplexe Zusammenhänge in der Ernährung verständlicher macht. Die Episode bietet außerdem spannende Einblicke in...

#021 Gesunde Ernährung im Urlaub - Tipps von der Hotel-Ernährungsberaterin Anna Czubor-Csak

#021 Gesunde Ernährung im Urlaub - Tipps von der Hotel-Ernährungsberaterin Anna Czubor-Csak

18m 44s

Food Fak(t) on holiday: In dieser Episode nehmen wir dich mit ins malerische Westungarn, wo wir im Luxushotel Melea Halt machen. Unser heutiger Gast ist Anna Czubor-Csak, eine ungarische Ernährungsberaterin, die uns spannende Einblicke in ihre täglichen Aufgaben und die Herausforderungen der gesunden Ernährung im Hotelbetrieb gibt.

Erfahre mehr über die Vorteile von Intervallfasten, den Einfluss von Stress und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für ein langes Leben. Anna teilt wertvolle Tipps für eine gesunde Lebensweise und wie man gesunde Essgewohnheiten auch im Urlaub beibehalten kann.