Food Fak(t)

Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden.

Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen.

Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.

Food Fak(t)

Neueste Episoden

#054 Essen im Freizeitpark - zwischen Zuckerwatte und Pommes mit Christian Löffler

#054 Essen im Freizeitpark - zwischen Zuckerwatte und Pommes mit Christian Löffler

33m 28s

Tausende Portionen Pommes und Burger treffen auf regionale Spezialitäten – die Gastronomie in einem der größten Freizeitparks Europas ist ein logistisches und kulinarisches Meisterwerk! Stefan Fak taucht ein in die vielseitige Food-Welt des Europapark Rust und spricht mit Christian Löffler, der für alle Speisen und Getränke verantwortlich ist.

Wie schafft man es, zwischen Fast Food und Gourmet-Restaurants einen hohen Qualitätsstandard zu halten und die Motivation in den Teams hochzuhalten? Christian enthüllt das Geheimnis hinter den intensiven Turbo-Trainings und der Qualitätssicherung im Park. Welche Kult-Gerichte wie Marios Pizza die Fans begeistern, welche Food-Trends – von New York Rolls bis hin zu...

#053 Von der Sterneküche in den Garten - so kocht Hanna Reder

#053 Von der Sterneküche in den Garten - so kocht Hanna Reder

28m 15s

Geht Sterneküche auch zuhause? Köchin Hanna Reder verrät es euch in dieser Folge und teilt ihre Erfahrungen aus der gehobenen Gastronomie. Hanna erzählt außerdem von den Herausforderungen bei der Erstellung ihres neuen Kochbuches, für das sie ein Jahr lang Rezepte entwickelte, schrieb, einkaufte, kochte und sogar den Abwasch erledigte. Des Weiteren spricht sie mit “Food Fak(t) Host Stefan Fak über ihre Arbeit für die Dokumentation "Essen macht Geschichte", bei der sie historische Rezepte nachkochte und die Verwendung vergessener Gewürze und offenes Feuer als Kochtechnik schätzen lernte. Letzteres will sie auch gerne in Zukunft gerne mit einem eigenen Gemüsegarten kombinieren, um...

#052 Erlebnisgastronomie für alle Sinne - Essen neu inszeniert mit Felix Heuberger

#052 Erlebnisgastronomie für alle Sinne - Essen neu inszeniert mit Felix Heuberger

26m 52s

Essen, das nicht nur lecker ist und satt macht, sondern ein Erlebnis bietet und alle Sinne anspricht. Das ist die Idee des Fine Dining Restaurants Eatrenalin. Es lässt seine Gäste auf sogenannten Floating Chairs von Raum zu Raum schweben. Im Food Fak(t) Podcast spricht Stefan Fak mit Felix Heuberger, der dieses Konzept von Anfang an mitgestaltet hat, über die Besonderheiten der multisensorischen Gastronomie. Die beiden diskutieren aber auch die Herausforderungen, die Show und Substanz in Einklang zu bringen. Es geht um die Rolle von Gastköchen, die individuelle Menügestaltung für Gäste mit Unverträglichkeiten und Präferenzen sowie die Zukunft der Erlebnisgastronomie. In...

#051 Frisch aufgebrüht - Hinter den Kulissen des Teegeschäfts mit Annemarie Leniger

#051 Frisch aufgebrüht - Hinter den Kulissen des Teegeschäfts mit Annemarie Leniger

30m 2s

Ganz frisch aufgebrüht geht es in dieser Folge um die fasznierende Welt des Tees! Stefan Fak begrüßt nämlich Annemarie Leniger, Geschäftsführerin der Ostfriesischen Teegesellschaft. Anne liefert spannende Einblicke in die Herstellung, Herkunft und Zukunft des Tees. Im Gespräch beleuchten die beiden sowohl aktuelle Teetrends, wie die steigende Beliebtheit von Früchtetees und innovative Produkte, als auch Herausforderungen der Nachhaltigkeit, den Klimawandel sowie die Bedeutung von fairen Partnerschaften mit Tee-Bauern und Bäuerinnen auf Plantagen weltweit. Zudem diskutieren sie die Generationenunterschiede in der Zielgruppenansprache, die Rolle traditioneller Teesorten wie Kamille und Minze sowie die Bedeutung authentischer Geschichten hinter Marken, um Konsument*innen zu begeistern....